Diplomarbeiten

Pattern Matching of Burglary Tools

Status: open Supervisors:Florian Kleber, Stefan Fiel and Manuel Keglevic Problem Statement Within the project FORMS the traces of burglary tools are analyzed and compared with a database. One the one hand traces of burglary tools of different crime scences can be compared. This is done to identify series burglar. On the other hand the comparison is done … Continue reading Pattern Matching of Burglary Tools

Allgemeine Hinweise zu Masterarbeiten

Ablauf Einarbeitung in das Thema und Anmeldung der Arbeit beim Dekanat Implementierung/Ausarbeitung Verfassung der Diplomarbeit Abgabe der fertigen Diplomarbeit beim Dekanat Abschlußpräsentation am Institut (ca. eine Woche vor Diplomprüfung) Diplomprüfung Organisation Auswahl eines Diplomarbeitsthemas aus der Themenliste Zuständigen Betreuer kontaktieren Persönliche Anmeldung bei Ihrem Betreuer Besuch des Seminars während des Semesters In Absprache mit dem … Continue reading Allgemeine Hinweise zu Masterarbeiten

Klassifizierung von Nachtfaltern

Status der Diplomarbeit: vergeben Betreuer: Sebastian Zambanini, Martin Kampel Problemstellung Nachtfalter sind eine Tiergruppe mit einer sehr hohen Biodiversität, die in vielen Regionen der Erde nicht vollständig erforscht ist. Methoden der Bildanalyse können eingesetzt werden, um die biologische Forschungsarbeit in diesem Bereich zu beschleunigen und zu unterstützen. Hierfür sind sowohl Methoden des überwachten als auch … Continue reading Klassifizierung von Nachtfaltern

Segmentierung von Nachtfaltern

Status der Diplomarbeit: vergeben Betreuer: Sebastian Zambanini, Martin Kampel Problemstellung Nachtfalter sind eine Tiergruppe mit einer sehr hohen Biodiversität, die in vielen Regionen der Erde nicht vollständig erforscht ist. Methoden der Bildanalyse können eingesetzt werden, um die biologische Forschungsarbeit in diesem Bereich zu beschleunigen und zu unterstützen. Ein wesentlicher Vorverarbeitungsschritt für eine komplexe Analyse (z.B. … Continue reading Segmentierung von Nachtfaltern

FlowCLUSTER

Status of Master Thesis: open Supervisors: Paolo Rota and Martin Kampel (With a positive development of the work there is the possibility of research funding.) Problem Statement Despite various suggested approaches towards automated FCM-data analysis, there is no ready-to-use analysis tool available yet, which implements the complete FCM-data analysis pipeline, as described by Bashashati et … Continue reading FlowCLUSTER

Evaluation of existing automated MRD methods in R

Status of Master Praktikum: open Supervisors: Paolo Rota, Michael Reiter and Florian Kleber Problem Statement Acute Lymphoblastic Leukaemia (ALL) is the most frequent leukaemia entity in children and adolescents. Despite continued progress and refinement of therapeutic approaches, disease relapse due to insufficient extinction of leukaemic blasts still remains the number one cause of treatment failure. … Continue reading Evaluation of existing automated MRD methods in R

Flow Cytometry Minimal Residual Disease Assessment using Advanced Deep Neural Networks

Status of Master Thesis: in assignment Supervisors: Paolo Rota and Martin Kampel Problem Statement Minimal Residual Disease (MRD) is a powerful risk-stratification marker in the treatment of primary and relapsed childhood Acute Lymphoblastic Leukemia. Flow Cytometry (FCM) is a fast and sensitive method to detect MRD, however, the interpretation of these multiparametric data demands intensive operator training and experience and … Continue reading Flow Cytometry Minimal Residual Disease Assessment using Advanced Deep Neural Networks

Automatic FACS Encoding from Videos

Status of Master Thesis: open Supervisors: Sebastian Zambanini and Martin Kampel Problem Statement The Facial Action Coding System (FACS) is a system to taxonomize human facial movements by their appearance on the face. It is a common standard to systematically categorize the physical expression of emotions which is achieved by assigning specific Action Units (AUs) … Continue reading Automatic FACS Encoding from Videos

Erfassung der Zusammensetzung von Mahlzeiten

Status der Diplomarbeit: vergeben Betreuer: Rainer Planinc Problemstellung Ungesunde Ernährung ist eine wesentliche Problematik in unserer Gesellschaft. Durch eine ausgewogene Ernährung kann das Risiko vieler Krankheiten (z.B. Herz-Kreislauf-Erkrankungen) drastisch verringert werden. Oft fehlt es jedoch an Disziplin und Wissen, wie eine Mahlzeit zusammengesetzt sein soll. Eine grobe Klassifikation und Mengenangabe der zu sich genommenen Kohlenhydrate, … Continue reading Erfassung der Zusammensetzung von Mahlzeiten