Erfassung der Zusammensetzung von Mahlzeiten

Status der Diplomarbeit: vergeben Betreuer: Rainer Planinc Problemstellung Ungesunde Ernährung ist eine wesentliche Problematik in unserer Gesellschaft. Durch eine ausgewogene Ernährung kann das Risiko vieler Krankheiten (z.B. Herz-Kreislauf-Erkrankungen) drastisch verringert werden. Oft fehlt es jedoch an Disziplin und Wissen, wie eine Mahlzeit zusammengesetzt sein soll. Eine grobe Klassifikation und Mengenangabe der zu sich genommenen Kohlenhydrate, … Continue reading Erfassung der Zusammensetzung von Mahlzeiten

Visuelles Ballon-Tracking zur interaktiven Publikumsbeteiligung bei Live-Konzerten

Status des Praktikums: offen Betreuer: Martin Kampel Betreuer: Oliver Hödl Wir bieten: Praxisnahe Projektarbeit Wir suchen: Engagierte Studierende Idee – Hintergrund Das Publikum ist bei einem Musikkonzert aktiv eingebunden und kann gemeinsam bestimmte mu-sikalische Effekte oder die Musik selbst steuern. Dies funktioniert mit Hilfe eines großen Ballons, der im Zuschauerraum über den Köpfen des Publikums … Continue reading Visuelles Ballon-Tracking zur interaktiven Publikumsbeteiligung bei Live-Konzerten

Semantische visuelle Klassifizierung von 3D-Punktwolken am Flughafen München

Status des Praktikums: offen Betreuer: Robert Sablatnig Problemstellung Verfahren der Bildverarbeitung ermöglichen eine strukturelle Erfassung und dreidimensionale Rekonstruktion von Innenräumen in Form von 3D-Punktwolken. Die geometrische Rekonstruktion gibt diesen Punkten i.A. keinerlei Semantik, ein Problem dessen Lösung eine Vielzahl von praktischen Anwendungen erschließen würde. Beispielsweise wäre ein Verständnis über die Existenz von Boden und Wänden … Continue reading Semantische visuelle Klassifizierung von 3D-Punktwolken am Flughafen München

Personenprofilerstellung mittels Bildanalyse

Status des Praktikums/der Masterarbeit: offen Betreuer: Elisabeth Wetzinger, Martin Kampel Problemstellung Nahezu alle 10-15-Jährigen besitzen heute eine Kamera, z.B. im Handy oder Smartphone, und halten Erlebnisse, das tägliche Geschehen und auch sich selbst in Bildern fest. Immer mehr dieser Bilder finden den Weg über Soziale Netzwerke oder Cloud Services ins Internet. Selbstverständliche Mediennutzung der "digital … Continue reading Personenprofilerstellung mittels Bildanalyse

Personen- und Gestenerkennung mit Tiefenbildkamera

Status des Praktikums/der Masterarbeit: vergeben Betreuer: Sebastian Zambanini Problemstellung Die traditionelle Informationsvermittlung in Wohnhausern wurde bis dato noch nicht von modernen Techniken der digitalen Welt erschlossen. Informationen wie Ankündigungen von Reparaturarbeiten, Zählerablesungen oder die generelle Betriebskostenabrechnung für das gesamte Haus erfolgen derzeit über Aushänge an Schaukästen oder schwarzen Bretter, welche im Eingangs- oder Postkastenbereich angebracht … Continue reading Personen- und Gestenerkennung mit Tiefenbildkamera

3D Computer Vision

Allgemeines: Im SS21 finden alle Prüfungen mündlich über Zoom statt! Bitte stellen Sie sicher dass Sie angemeldet sind, Zoom verwenden können, sowie Kamera und Mikrophon funktionieren. Ab WS21 finden diese voraussichtlich wieder wie gewohnt schriftlich statt. Notenschlüssel: Bei der Prüfung können Sie eine Punkteanzahl von 30 Punkten erreichen, wobei maximal 3 Punkte pro Frage erreichbar … Continue reading 3D Computer Vision

Preliminary Schedule of Lessons

Topic Summerterm 19: Aerial Image Analysis Lessons take place in Seminarraum FAV 01 A on Tuesdays 13:15 – 14:45 and 15:00 – 16:30 s.t. March 15, 2019: Introduction, CV, and Oral Presentations Introduction to course Speaking exercise: students introduce themselves Topic: Writing CVs Topic: Planning and holding oral presentations Assignments: Write CV (see example in TISS), … Continue reading Preliminary Schedule of Lessons

Zeitplan Video Analysis

Datum Themen 8.3.2017 10:00ct (VO+UE) Vorbesprechung & Einführung 22.3.2017 10:00 (VO) Grundlagen und Überblick 5.4.2017 10:00 (VO) Aufnahme und Sensoren 26.4.2017 23:59 (UE) Deadline für die Abgabe der 1. Übungsaufgabe 3.5.2017 10:00 (UE) Präsentation der abgegebenen Lösungen (Übungsgruppen) Präsentation der Performance der abgegebenen Lösungen (Übungsleitung) Vorstellung der 2. Übungsaufgabe (Übungsleitung) Anwesenheitspflicht für alle Übungsteilnehmer! 10.5.2017 … Continue reading Zeitplan Video Analysis