Teaching

Flow Cytometry Minimal Residual Disease Assessment using Advanced Deep Neural Networks

Status of Master Thesis: in assignment Supervisors: Paolo Rota and Martin Kampel Problem Statement Minimal Residual Disease (MRD) is a powerful risk-stratification marker in the treatment of primary and relapsed childhood Acute Lymphoblastic Leukemia. Flow Cytometry (FCM) is a fast and sensitive method to detect MRD, however, the interpretation of these multiparametric data demands intensive operator training and experience and … Continue reading Flow Cytometry Minimal Residual Disease Assessment using Advanced Deep Neural Networks

Bildregistrierung (Praktikum)

Betreuer: Sebastian Zambanini, Fabian Hollaus Beschreibung Das Ziel des Praktikums ist die Implementierung von einem Registrierungsalgorithmus, der sich für die Registrierung von besonders herausfordernden Bildpaaren eignet. Solche Bilder sind beispielsweise Fotografien, die zu verschiedenen Tages- oder Jahreszeiten gemacht wurden. Ziel des Praktikums ist es eine Methodik zu entwickeln bzw. nachzuimplementieren, die sich für das automatische … Continue reading Bildregistrierung (Praktikum)

Automatic FACS Encoding from Videos

Status of Master Thesis: open Supervisors: Sebastian Zambanini and Martin Kampel Problem Statement The Facial Action Coding System (FACS) is a system to taxonomize human facial movements by their appearance on the face. It is a common standard to systematically categorize the physical expression of emotions which is achieved by assigning specific Action Units (AUs) … Continue reading Automatic FACS Encoding from Videos

Stitching (Praktikum)

Betreuer: Fabian Hollaus, Markus Diem Beschreibung Stitching befasst sich mit der Erstellung einer großen Fotografie die aus mehreren kleinen Aufnahmen zusammengesetzt wird. Im Praktikum soll ein Algorithmus implementiert werden, der sich primär für das Stitching von Röntgenaufnahmen von Gemälden eignet. Um solche hochauflösenden Detail-Röntgenaufnahmen zu erhalten, wird hierbei eine Kamera mithilfe einer Verfahrenseinheit über das … Continue reading Stitching (Praktikum)

Medizinische Bildverarbeitung (UE)

Curricula: 066 453 Biomedical Engineering 066 507 Information and Communication Engineering 066 645 Data Science 066 932 Visual Computing 066 936 Medical Informatics The aim of the cours is to provide insights into medial image analysis, especially in practical clinical and industrial applications. Accompanying the lecture Medical Image Processing (183.269), students learn to solve medical … Continue reading Medizinische Bildverarbeitung (UE)

Medizinische Bildverarbeitung (VO)

Medizinische Bildverarbeitung (183.269). Ausführliche Informationen zu dieser LVA finden Sie im TISS. Wenn Sie Fragen haben, senden Sie bitte eine email an Georg Langs (georg.langs (at) meduniwien.ac.at) Vortragender: Dr. Georg Langs (CSAIL, MIT) Übung (UE 183.630)  

Wissenschaftliches Arbeiten (SE)

Termin: Dienstag 13:00 – 15:00, teilweise 13:00 – 17:00 Ort: Seminarraum FAV 01 A (Seminarraum 183/2) Modus: Präsenz Thema im WS 25/26: Automatische Dokumentanalyse Der 2. Teil des Seminars “Wissenschaftliches Arbeiten” wird am CVL von Prof. Robert Sablatnig gemeinsam mit Rafael Sterzinger im Wintersemester abgehalten. Es dient primär als Einführung in die wissenschaftliche Arbeitsweise, von der … Continue reading Wissenschaftliches Arbeiten (SE)

Seminar (mit Bachelorarbeit) 183.125

Lecturer: Sebastian Zambanini, Robert Sablatnig, Michael Reiter, Martin Kampel Termin: MO 10:00 – 12:00, (alternierend siehe TISS) Ort: Sem 183/2 Inhalt: Dieses Seminar bietet ein Forum für Diskussion über die Arbeit von Bakkalaureatsstudierenden und die Möglichkeit zum Austausch von Ideen und Neuigkeiten unter den Studierenden. Dieses Seminar soll begleitend zur Bakkalaureatsarbeit besucht werden. Im Speziellen … Continue reading Seminar (mit Bachelorarbeit) 183.125

Strassenerkennung anhand von Satellitenaufnahmen und Luftbildern

Betreuer: Fabian Hollaus, Sebastian Zambanini Beschreibung Dieses Praktikum beschäftigt sich mit der automatisierten Erkennung von Strassen anhand von Satellitenaufnahmen und Luftbildern. Diese Erkennung eignet sich als Vorverarbeitungschritt um andere Objekte (z.B. Häuser), die von Strassen begrenzt werden, zu erkennen. In dem Praktikum sollen geeignete Algorithmen für die Strassenerkennung implementiert und insbesondere auf Aufnahmen von geringer … Continue reading Strassenerkennung anhand von Satellitenaufnahmen und Luftbildern